4 häufige Fußprobleme

Wir stellen Ihnen 4 häufige Fußproblematiken samt ihrer Ursachen, Symptome und Vorbeugungsmöglichkeiten vor

Unsere Füße sind ein wahres Wunderwerk der Natur: 26 Knochen, 33 Gelenke und über 100 Muskeln, Bänder und Sehnen arbeiten täglich für uns – beim Gehen, Stehen, Arbeiten und Tragen von Lasten. Doch gerade weil sie so viel leisten, sind sie auch anfällig für zahlreiche Beschwerden. Viele Fußprobleme entstehen schleichend und werden oft erst dann ernst genommen, wenn Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen auftreten.

 

Häufige Fußprobleme im Arbeitsalltag – und wie das richtige Schuhwerk helfen kann

Unsere Füße leisten Tag für Tag Erstaunliches. Ob im Handwerk, in der Logistik, Industrie oder Pflege – sie tragen uns durch lange Schichten, unebene Böden und herausfordernde Umgebungen. Gerade im Beruf werden sie stark beansprucht – und doch oft vernachlässigt. Erst wenn Schmerzen, Druckstellen oder Hautveränderungen auftreten, wird uns bewusst, wie wichtig gesunde Füße für unsere Lebensqualität und Leistungsfähigkeit sind.

Fußprobleme sind weit verbreitet und können sich schleichend entwickeln. Dabei lassen sich viele Beschwerden vermeiden – mit etwas Achtsamkeit, gezielter Pflege und vor allem dem passenden Schuhwerk. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die häufigsten Fußprobleme, deren Ursachen und wie ATLAS Sicherheitsschuhe aktiv zur Vorbeugung und Linderung beitragen können.

 

 

1. Fußpilz (Tinea pedis): Unangenehm, aber gut behandelbar

Fußpilz zählt zu den häufigsten Infektionen im Fußbereich – vor allem dort, wo Feuchtigkeit und Wärme zusammenkommen. Typische Symptome sind Juckreiz, Rötungen, schuppige Haut und nässende Risse – meist in den Zehenzwischenräumen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Behandlung ist die Erkrankung meist schnell in den Griff zu bekommen.

Ursachen:

1. Starkes Schwitzen

2. Mangelnde Belüftung der Füße im Schuh

3. Enge, nicht atmungsaktive Schuhe

4. Barfußlaufen in öffentlichen, feuchten Bereichen (z. B. Umkleiden, Duschen)

 

Behandlung:

Antimykotische Cremes, Sprays oder Gele helfen, die Pilzinfektion effektiv zu bekämpfen. Wichtig ist eine konsequente Anwendung über mehrere Tage – auch wenn die Symptome bereits abgeklungen sind.

 

Vorbeugung:

Ein trockenes, luftiges Fußklima ist entscheidend. ATLAS setzt bei seinen Sicherheitsschuhen gezielt auf atmungsaktive Materialien mit aktiv-X-Funktion, die für eine optimale Feuchtigkeitsregulierung sorgen. So bleibt der Fuß auch bei hoher Beanspruchung angenehm trocken – ein echter Vorteil im Arbeitsalltag.

 

2. Hühneraugen (Clavus): Kleine Stelle, großer Schmerz

Hühneraugen entstehen durch langfristige Reibung oder Druck an bestimmten Fußstellen – oft verursacht durch zu enge, falsch sitzende oder ungeeignete Schuhe. Es handelt sich dabei um verhornte Hautstellen mit einem harten, schmerzhaften Zentrum, die das Gehen deutlich erschweren können.

Symptome:

1. Lokalisierter Druckschmerz

2. Kleine, spitz zulaufende Hornhautstellen, meist an Zehen oder Fußballen

3. Teilweise sichtbare Verfärbungen oder Verdickungen

 

Behandlung:

Hühneraugen lassen sich am besten durch professionelle Fußpflege entfernen. Zusätzlich ist eine dauerhafte Druckentlastung wichtig, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

 

Vorbeugung:

Mit ergonomisch geformten Leisten und verschiedenen Schuhweiten bietet ATLAS passgenaue Lösungen – ideal für Menschen mit empfindlichen Füßen oder anatomischen Besonderheiten. So lässt sich punktueller Druck vermeiden, bevor er überhaupt entsteht.

 

 

3. Schwielen & übermäßige Hornhaut: Schutzreaktion mit Nebenwirkungen

Schwielen sind dicke, verhornte Hautstellen, die als natürliche Reaktion auf dauerhafte Reibung oder Druck entstehen. Besonders häufig betroffen sind Ferse, Fußballen oder Zehen. In Maßen sind sie harmlos – nehmen sie jedoch überhand, können sie unangenehm oder sogar schmerzhaft werden.

Symptome:

1. Verdickte, oft gelbliche Hautstellen

2. Mitunter Spannungsgefühl beim Gehen oder Stehen

3. Mögliche Rissbildung bei sehr trockener Haut

 

Behandlung:

Regelmäßige Fußpflege, der Einsatz von Feuchtigkeitscremes sowie sanftes Entfernen der Hornhaut (z. B. mit Bimsstein oder Feile) helfen, Schwielenbildung zu kontrollieren.

 

Prävention:

Die Kombination aus gleichmäßiger Druckverteilung und stoßdämpfenden Laufsohlen wirkt gezielt der Schwielenbildung entgegen. Die innovative Sohlentechnologie reduziert Druckspitzen und schützt die besonders belasteten Fußbereiche spürbar.

 

 

4. Übermäßiges Schwitzen (plantare Hyperhidrose): Mehr als nur unangenehm

Schweißfüße sind mehr als ein kosmetisches Problem – sie begünstigen Pilzinfektionen, beeinträchtigen das Wohlbefinden und sorgen für rutschige Sohlen oder aufgeweichte Haut. Besonders Menschen, die ganztägig Sicherheitsschuhe tragen, kennen dieses Problem.

Ursachen:

1. Überaktive Schweißdrüsen

2. Nervosität, körperlicher Stress

3. Hohe Außentemperaturen

4. Nicht atmungsaktive Materialien im Schuh

 

Lösungen:

1. Antitranspirantien speziell für die Füße

2. Einlegesohlen mit Aktivkohle oder antibakterieller Silbertechnologie

3. Regelmäßige Fußbäder mit Salbei oder Eichenrinde

 

ATLAS-Technologie für ein besseres Fußklima:

Unsere Schuhe sind mit atmungsaktiven Innenfuttern und Hightech-Obermaterialien ausgestattet, die Feuchtigkeit ableiten und den Fuß angenehm trocken halten – selbst bei langen Einsätzen. So wird das Risiko für Geruch und Hautirritationen deutlich reduziert.

 

 

Warum gutes Schuhwerk so wichtig ist – gerade im Beruf

Viele Fußprobleme entstehen nicht über Nacht – sondern durch anhaltende Belastung, falsches Schuhwerk oder mangelnde Fußpflege. Besonders im Arbeitsumfeld ist der richtige Sicherheitsschuh ein entscheidender Faktor für die Fußgesundheit.

 

ATLAS Sicherheitsschuhe bieten mehr als nur Schutz:

1. Ergonomische Passformen für optimalen Halt

2. Individuelle Weiten für perfekte Anpassung

3. Dämpfungssysteme, die Gelenke und Rücken entlasten

4. Atmungsaktive Materialien für ein gesundes Fußklima

5. Zertifizierte orthopädische Lösungen nach DGUV 112-191

Ein guter Sicherheitsschuh ist damit nicht nur Teil der persönlichen Schutzausrüstung – er ist eine Investition in langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

 

Fazit: Gesunde Füße – gesunde Leistung

Fußgesundheit ist kein Luxus – sie ist die Grundlage für einen aktiven, leistungsfähigen Alltag. Gerade bei körperlicher Arbeit oder langem Stehen entscheiden bequeme, gut sitzende und funktionelle Schuhe darüber, wie man sich am Ende des Tages fühlt.

Wer frühzeitig vorbeugt, beugt nicht nur Schmerzen, sondern auch krankheitsbedingten Ausfällen vor. Mit einem Sicherheitsschuh von ATLAS, der sowohl Schutz als auch Komfort bietet, treffen Sie eine Entscheidung für Wohlbefinden, Gesundheit und Produktivität – Tag für Tag, Schritt für Schritt.