Was Ihre Füße gesund hält – und wie ATLAS Schuhe dabei helfen können
Unsere Füße tragen uns durch den Alltag – Schritt für Schritt, Stunde für Stunde. Sie leisten täglich Schwerstarbeit und sind dabei häufig enormen Belastungen ausgesetzt: langes Stehen, hartes Schuhwerk, monotone Bewegungsabläufe oder feuchte Umgebungen sind nur einige der Herausforderungen. Kein Wunder also, dass viele Menschen früher oder später unter Fußerkrankungen leiden – sei es durch Überlastung, falsches Schuhwerk oder mangelnde Pflege.
Fersensporn & Plantarfasziitis – wenn jeder Schritt schmerzt
Der sogenannte Fersensporn – häufig in Verbindung mit einer Plantarfasziitis – ist eine der häufigsten Ursachen für Fersenschmerzen. Dabei handelt es sich um eine schmerzhafte Reizung oder Entzündung der Plantarfaszie, also der Sehnenplatte an der Fußsohle. Im fortgeschrittenen Stadium bildet sich häufig ein kleiner, knöcherner Sporn an der Ferse.
Ursachen:
Die Hauptursache ist dauerhafte Fehl- oder Überbelastung, etwa durch:
1. Langes Stehen oder Gehen auf harten Böden
2. Ungeeignetes, schlecht gedämpftes Schuhwerk
3. Fußfehlstellungen wie Senk- oder Spreizfuß
Prävention und Behandlung:
Die wichtigste Maßnahme ist das Tragen von schonendem Schuhwerk mit guter Dämpfung und ergonomischem Fußbett – hier kommen hochwertige ATLAS Sicherheitsschuhe ins Spiel. Unsere Modelle verfügen über integrierte Dämpfungssysteme, stoßabsorbierende Laufsohlen und eine anatomische Passform, die Druck von der Ferse nimmt. Ergänzend helfen regelmäßige Dehnübungen für die Waden- und Fußmuskulatur, die Faszie geschmeidig zu halten.
Nagelpilz (Onychomykose) – mehr als ein kosmetisches Problem
Eine Infektion der Zehennägel mit Pilzen tritt häufiger auf, als viele denken. Der Nagel wird dabei meist gelblich, verdickt sich, splittert oder wird brüchig. Wird der Pilz nicht behandelt, kann er sich auf benachbarte Nägel oder die Haut ausbreiten.
Ursachen:
1. Feucht-warme Umgebungen (z. B. in Arbeitsschuhen ohne ausreichende Belüftung)
2. Kleine Verletzungen oder Druckstellen am Nagel
3. Barfußlaufen in öffentlichen Duschen oder Umkleiden
Prävention:
Die beste Vorbeugung beginnt beim richtigen Schuhwerk: ATLAS setzt auf atmungsaktive Hightech-Materialien wie aktiv-X Funktionsfutter, die Feuchtigkeit effektiv regulieren und so ein ungünstiges Mikroklima verhindern. Auch das regelmäßige Trocknen und Reinigen der Schuhe sowie das Tragen von Funktionssocken können das Risiko deutlich reduzieren.
Bei ersten Anzeichen hilft eine frühzeitige Behandlung mit antimykotischen Mitteln – bei hartnäckigem Pilzbefall sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Fußpilz – unterschätzt, aber weit verbreitet
Fußpilz (Tinea pedis) ist eine der häufigsten Infektionen im Fußbereich. Rötungen, Juckreiz, Schuppung oder feuchte Hautrisse zwischen den Zehen sind typische Symptome.
Ursachen:
1. Feuchtigkeit und Wärme im Schuh
2. Unzureichende Belüftung
3. Barfußlaufen in Gemeinschaftsduschen oder Schwimmbädern
Prävention:
Hier zeigt sich erneut, wie wichtig atmungsaktive Sicherheitsschuhe sind. ATLAS Modelle unterstützen durch moderne Materialien, antibakterielle Futterstoffe und durchdachte Belüftungssysteme ein fußfreundliches Klima – auch bei langen Einsätzen. Zusätzlich gilt: Füße täglich gründlich reinigen, gut abtrocknen (besonders zwischen den Zehen) und regelmäßig Schuhe wechseln bzw. lüften.
Hühneraugen – kleine Druckstellen mit großer Wirkung
Hühneraugen entstehen durch anhaltenden Druck oder Reibung an bestimmten Stellen des Fußes, etwa durch zu enge Schuhe oder falsch sitzende Sicherheitsschuhe. Sie bilden sich meist an den Zehen oder unter dem Fußballen.
Ursachen:
1. Ungeeignetes oder zu enges Schuhwerk
2. Fußfehlstellungen
3. Langes Stehen in einseitiger Haltung
Prävention:
ATLAS Sicherheitsschuhe werden passgenau und in verschiedenen Weiten gefertigt. Eine individuelle Anpassung sowie weiche Innenpolsterungen sorgen dafür, dass keine übermäßigen Druckstellen entstehen – ideal auch für Menschen mit empfindlichen Füßen. Bei bestehenden Hühneraugen helfen spezielle Druckschutzpflaster oder podologische Behandlungen.
Hallux valgus – wenn der große Zeh aus der Reihe tanzt
Der Hallux valgus ist eine Fehlstellung des großen Zehs, die meist schleichend entsteht. Der Zeh neigt sich zur Fußaußenseite, das Grundgelenk tritt hervor und entzündet sich leicht.
Ursachen:
1. Genetische Veranlagung
2. Fußfehlstellungen
3. Enge oder unergonomische Schuhe
Prävention:
Bei beginnenden Fehlstellungen ist es wichtig, auf fußgerechtes, weites Schuhwerk zu achten. Viele ATLAS Modelle sind in verschiedenen Breiten erhältlich und ermöglichen durch ihre ergonomische Form mehr Platz im Vorfußbereich – ohne an Schutz oder Stabilität zu verlieren. Ergänzend helfen orthopädische Einlagen oder individuell angepasste Fußbetten, die mit unseren Modellen kompatibel sind.
Fazit: Gesunde Füße beginnen beim richtigen Schuh
Ob im Handwerk, in der Industrie oder auf der Baustelle – unsere Füße werden täglich stark beansprucht. Wer vorbeugt, schützt nicht nur die Fußgesundheit, sondern erhält langfristig auch Mobilität, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.
ATLAS Sicherheitsschuhe bieten mehr als nur Schutz: Sie sind gezielt darauf ausgelegt, Fußbeschwerden vorzubeugen – durch perfekte Passform, intelligente Dämpfung, atmungsaktive Materialien und eine Konstruktion, die den Bewegungsapparat entlastet. Denn gesunde Füße sind keine Selbstverständlichkeit – sie sind das Ergebnis von Aufmerksamkeit, Pflege und der richtigen Ausstattung.
Tipp zum Schluss:
Lassen Sie Ihre Füße regelmäßig überprüfen – zum Beispiel durch eine orthopädische Beratung oder eine individuelle Schuhanalyse. So erkennen Sie frühzeitig Fehlstellungen oder Belastungsprobleme – und können gezielt gegensteuern.