Wir sagen Danke! ATLAS auf der A+A 2025

Individualisierung, Digitalisierung, Fußgesundheit: So prägt ATLAS die PSA-Branche

Vier Tage Ausnahmezustand in Halle 13: Auf über 1.200 Quadratmetern präsentierte ATLAS seine neuesten Produktinnovationen, Serviceangebote und Expert-Panels. Hatte das Dortmunder Traditionsunternehmen bereits auf der vergangenen Messe mit einem neuen Standkonzept überzeugt, wurde der Auftritt 2025 noch einmal weiterentwickelt. Die weitläufige ATLAS Area lud mit interaktiven Elementen zum Entdecken ein, während die erweiterte Expert Stage mit renommierten Speakern begeisterte. Im offenen Stand-Design fanden zahlreiche Neuheiten ihren Platz, darunter natürlich Schuhinnovationen. 

 

ATLAS-CEO Hendrik Schabsky (31) zeigt sich hochzufrieden: „Es ist immer wieder etwas ganz Besonderes, unser weltweites Team zusammenzubringen und unser internationales Publikum begrüßen zu dürfen. Wir vertreiben unsere 450 Schuhmodelle in über zwanzig Länder. Die A+A nutzen wir mit über einhundert Mitarbeitenden vor Ort als Dreh- und Angelpunkt der Arbeitsschutzwelt, um unsere neuen Schuh-Serien und B2B-Service-Lösungen vorzustellen. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr drei Megathemen: Ganzheitliche Fußgesundheit, Individualisierung und Digitalisierung im Sicherheitsschuhbereich – darin sehen wir die Zukunft.“ 

 

NEU: MAX Series  

Mit der neuen MAX Series präsentierte ATLAS das Neuprodukt-Highlight des Jahres. Die Serie steht für das, was der Name verspricht: maximale Sicherheit, maximale Leichtigkeit und maximale Leistungsfähigkeit. Entwickelt für den Heavy-Duty-Einsatz in Bau, Industrie oder Chemie, vereint sie höchste S7-Schutzstandards mit modernem Tragekomfort. Das neue ProTraX® Obermaterial ist doppelt so atmungsaktiv wie Leder, aber deutlich leichter, dabei extrem robust und pflegeleicht. Für optimalen Halt und Stabilität sorgt die XRMPU® Sohlentechnologie mit rutschhemmender Profilierung und geringem Eigengewicht. Ergänzt wird das Konzept durch die XP® metallfreie Durchtritthemmung, ESD-Ausstattung und einer Stahlkappe.  

Die MAX Series umfasst fünf Modelle – darunter zwei Varianten mit seitlichem BOA® Fit System, einen Halbschuh und zwei knöchelhohe Schnürer – und kann damit sämtliche persönliche Präferenzen in Sachen Passform und Handling erfüllen. Dank der schnell trocknenden Materialien und unkomplizierten Pflege bietet die Serie die perfekte Lösung für alle, die täglich Höchstleistungen erbringen. 

 

NEU: FAST Serie  

Funktion trifft Style: Mit der neuen FAST Series präsentiert ATLAS eine sportlich-leichte Sicherheitsschuhlinie, die Design, Komfort und Performance auf ein neues Niveau hebt. Die drei Modelle in White, Black und Green richten sich an alle, die im Arbeitsalltag viel unterwegs sind und Wert auf einen modernen Look und urbanes Design legen. 

 

Ein Highlight ist der Schuhschaft aus REPREVE® Polyester, das auf der A+A 2023 bereits beim ersten ATLAS Recycling Safety Shoe Aufsehen erregt hat. Das zu 92 Prozent recycelte PET-Obermaterial mit sockenähnlicher Struktur verbindet modernes Design mit maximaler Funktionalität. Es überzeugt durch sein ultraleichtes Gewicht, sorgt für ein angenehm unbeschwertes Tragegefühl und ermöglicht dank seiner speziellen Struktur eine optimale Luftzirkulation – für spürbare Frische den ganzen Tag. Die dauerhaft atmungsaktive Materialtechnologie gewährleistet ein konstant angenehmes Fußklima, selbst bei hoher Belastung. Das Innoflex® Sohlensystem bietet eine herausragende Dämpfung bei jedem Schritt und entlastet so spürbar Füße und Gelenke. Für zusätzliche Sicherheit sorgen die Aluminiumkappe und die XP® metallfreie Durchtritthemmung, die in der S1P-Sicherheitsklasse höchste Standards erfüllen. Die flexible Monosock-Konstruktion passt sich dem Fuß präzise an und trägt entscheidend zum hohen Tragekomfort bei. 

 

FIT-DAY | Neue Konzepte rund um (digitale) Fußgesundheit 

Besuchermagnet auf der A+A 2025 war der FIT-DAY Bereich in der ATLAS Area. Das innovative Konzept richtet sich an Unternehmen, die das Thema Fußgesundheit aktiv in ihren betrieblichen Alltag integrieren möchten. Der ATLAS FIT-DAY bietet vier praxisorientierte Module, die einzeln oder als Komplettpaket gebucht werden können – direkt vor Ort im Betrieb. Dafür sind deutschlandweit zehn Produktexpertinnen und -experten mit dem FIT-Truck unterwegs, der in dieser Messewoche auf der A+A Station machte. 

 

Das erste Modul widmet sich der Fußvermessung und Analyse mittels modernster 3D-Scanner-Technologie. Für anschauliche Einblicke sorgte das XXL-Fußmodell, an dem die Besucherinnen und Besucher die Fußgeometrie buchstäblich am Stand „begreifen“ konnten. Das zweite Modul, die Comfort Lösung, setzt auf die bewährten ERGO-MED Einlegesohlen, die gezielt auf unterschiedliche Fußfehlstellungen abgestimmt sind. Mit der Comfort Plus Lösung im dritten Modul wird die individuelle Anpassung noch einfacher: An der innovativen flowmould Station lässt sich die FIT INSOLE in nur vier Minuten semiorthopädisch an das höchstpersönliche Fußbett anpassen. Im vierten Modul, der medizinisch-orthopädischen Lösung, präsentiert ATLAS die Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen GetSteps. Seit 2024 hält ATLAS Anteile von GetSteps, wodurch die orthopädische Einlagenversorgung für Sicherheitsschuhe maßgeblich gestärkt wird. Darüber hinaus arbeitet ATLAS an weiteren zukunftsgerichteten Lösungen:  

 

NEU: 3D ERGO MAX Einlegesohle | Zukunftsausblick 2026 

Hier gewährte ATLAS einen ersten Ausblick auf eine digitale Innovation des Jahres 2026: Die ERGO MAX Einlegesohle ist eine orthopädische Einlage im 3D-Druckverfahren und markiert den nächsten Schritt in der digitalen, individualisierten Fußversorgung. Gefertigt aus einem eigens entwickelten TPU (thermoplastischen Polyurethan) entsteht die Sohle in einem additiven Fertigungsprozess, der höchste Präzision und Flexibilität ermöglicht. Das geschäumte TPU-Material enthält mikroskopisch kleine Luftzellen, die für herausragende Dämpfungseigenschaften sorgen und das Gewicht der Einlage um rund 20 bis 30 Prozent reduzieren. Durch die variable Infill-Struktur kann die Geometrie individuell angepasst werden – von weich bis fest, je nach medizinischer Indikation. So lassen sich Polsterung, Höhe und Verstärkung gezielt auf Beschwerden wie Fersensporn, Knie- oder Rückenprobleme abstimmen. 

 

Die ERGO MAX Einlegesohle ermöglicht damit eine höchst individuelle und – durch den 3D-Druck – zugleich reproduzierbare Versorgung. Außerdem überzeugt das Verfahren durch seine Nachhaltigkeit: Der Materialverschnitt liegt nahezu bei null, und der geringere Materialeinsatz macht die Produktion besonders ressourcenschonend. 

 

CI Solutions | ATLAS-Schuhe mit Firmenlogo 

Sicherheit trifft individuellen Charakter: Mit den neuen CI Solutions bringt ATLAS die Corporate Identity seiner Kunden direkt an den Fuß. Unternehmen haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Sicherheitsschuhe individuell zu gestalten – von der Logoplatzierung bis hin zu Schnürsenkeln in den eigenen Unternehmensfarben. So wird Arbeitsschutz zum sichtbaren Teil der Markenidentität.

 

 

Mehr als Produkte: Expert Stage beleuchtet Mensch, Marke und Zukunft 

Im Zentrum des Messeauftritts von ATLAS stand weit mehr als die Präsentation innovativer Sicherheitsschuhe. Mit der ATLAS Expert Stage schuf das Unternehmen 2023 eine Plattform, auf der Wissen, Erfahrung und Inspiration zusammenfließen. Dieses Jahr vereinte ATLAS Markenbotschafter:innen, Produktexpert:innen sowie prominente Gäste aus Sport, Medizin und Industrie. Zu den zahlreichen Höhepunkten zählten Vorträge und Gesprächsrunden mit Jogi Bitter, Handballnationaltorwart und ATLAS Markenbotschafter, Dr. Matthias Manke, ATLAS-Orthopäde und Experte für betriebliche Fußgesundheit, sowie Patrick Owomoyela, BVB, der über Teamgeist und mentale Stärke im Arbeitsalltag sprach. Vertreter von Technologiepartnern wie Gore-Tex und BOA gaben Einblicke in Materialinnovationen und moderne Verschlusssysteme. Die Expert Stage bot damit nicht nur Produktwissen, sondern auch praxisnahe Insights zu Themen wie Prävention, Ergonomie, Motivation und Leistungsfähigkeit. Mit diesem Format unterstreicht ATLAS seinen Anspruch, die PSA-Branche nicht nur technologisch, sondern auch inhaltlich und menschlich mitzugestalten.