GIT-SICHERHEIT: Herr Hülshoff, mit dem Fit-Day können Ihre Kunden ihren Mitarbeitern ein sehr schönes Angebot machen. Wie kommt die Idee bei den Unternehmen an?
Markus Hülshoff: Der Fit-Day stößt bei unseren Kunden auf durchweg positive Resonanz. Viele Unternehmen haben erkannt, wie wichtig die Gesundheit ihrer Mitarbeiter ist – insbesondere die Fußgesundheit, die bei körperlich aktiven Berufen oft stark beansprucht wird. Mit dem Fit-Day bieten wir eine innovative Möglichkeit, präventiv aktiv zu werden und gleichzeitig die Arbeitgeberattraktivität zu steigern. Die Unternehmen schätzen besonders, dass wir mit unserem mobilen Team direkt vor Ort kommen und einen reibungslosen Ablauf mit minimalem Aufwand für den Betrieb garantieren. Das individuelle Angebot wird als echte Wertschätzung für die Mitarbeiter wahrgenommen und trägt zur Zufriedenheit und Bindung an das Unternehmen bei.
GIT-SICHERHEIT: Können Sie noch mal kurz skizzieren, wie so ein Fit-Day abläuft?
Markus Hülshoff: Am Fit-Day kommt unser Atlas-Team, bestehend aus erfahrenen Orthopädieschuhmachern und -meistern, Ingenieuren und Technikern, mit dem Fit- Truck direkt in den Betrieb. Der Truck ist mit modernster 3D-Scantechnologie ausgestattet. Zunächst werden die Füße aller Teilnehmenden präzise vermessen. Auf Basis dieser Daten erhalten die Mitarbeiter eine detaillierte Fußanalyse und Empfehlungen für die optimale Schuhgröße und -weite. Je nach Bedarf können sie aus verschiedenen Versorgungsmodulen wählen – von der Grundversorgung bis hin zu individuell angepassten, medizinisch-orthopädischen Einlegesohlen. Besonders beliebt ist unser Flowmould-Verfahren, bei dem die Einlegesohle direkt im Truck an das Fußgewölbe angepasst wird. Unmittelbar nach der Vermessung erhält jeder Mitarbeitende seine persönliche, optimal passende Einlegesohle – abgestimmt auf die individuellen Anforderungen und den Sicherheitsschuh.
GIT-SICHERHEIT: Sie können ja sogar medizinisch-orthopädische Lösungen anbieten. Vermutlich reichen aber meistens die Basisoder semi-orthopädische Lösung?
Markus Hülshoff: Das ist richtig. Die meisten Mitarbeitenden profitieren bereits enorm von einer exakten Vermessung und einer Basis-Einlegesohle (Ergo-Med) oder einer individuell angepassten, semi-orthopädischen Fit-Insole. Schon diese bieten einen deutlich verbesserten Tragekomfort und beugen typischen Beschwerden effektiv vor. Medizinisch-orthopädische Lösungen sind insbesondere für Mitarbeiter mit speziellen Fußproblemen oder Vorerkrankungen sinnvoll. Unser modularer Ansatz ermöglicht es, jedem Mitarbeiter genau die Versorgung anzubieten, die er oder sie benötigt – von der Grundversorgung bis zur medizinischen Maßanfertigung.
GIT-SICHERHEIT: Welches Feedback erreicht Sie seitens der Mitarbeiter Ihrer Kunden?
Markus Hülshoff: Das Feedback ist durchweg sehr positiv. Viele berichten, dass sie sich erstmals intensiv mit ihrer Fußgesundheit auseinandergesetzt haben und den Unterschied durch die individuell angepassten Einlegesohlen sofort spüren. Häufig werden ein spürbar höherer Tragekomfort, weniger Schmerzen und eine gesteigerte Leistungsfähigkeit im Arbeitsalltag genannt. Besonders geschätzt wird, dass wir direkt vor Ort sind und eine individuelle Beratung bieten. Die Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt und nehmen das Angebot als echten Mehrwert wahr – für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.
Damit endet das Gespräch mit Markus Hülshoff – und es zeigt eindrucksvoll, wie wichtig individuelle Gesundheitsangebote heute sind.
Das durchweg positive Feedback unserer Kunden und ihrer Mitarbeitenden zeigt uns, wie groß der Bedarf an individuell abgestimmter Gesundheitsvorsorge direkt im Betrieb ist. Viele Teilnehmende spüren den Unterschied sofort – sei es durch besseren Tragekomfort, weniger Beschwerden oder einfach durch das Gefühl, dass ihre Gesundheit ernst genommen wird. Genau das ist unser Anspruch mit dem FIT-DAY: ein Angebot zu schaffen, das echten Mehrwert bietet – für jeden Einzelnen, aber auch für die Unternehmenskultur insgesamt.